Dienstag, 28. Februar 2017

Einhorn

Was kommt nach dem Stricken???? Das Häkeln!

Genauer gesagt Amigurumi!

Wie auch das stricken ist das häkeln ciele Jahre her. Aber es ist wie mit dem berühmten Fahrrad fahren. Mit ein wenig Übung funktioniert es wieder.


Fuchsmütze

Die Mütze hat mir schon länger gefallen. Und da ich bereits wieder im Fluss mit dem Stricken bin habe ich mir die Anleitung auf Etsy erworben. Diese ist auf englisch. Da ich schon längere Zeit mit den Strickringen gearbeitet hatte und die meisten Anleitungen auf englisch sind konnte ich sofort loslegen.

Regenbogen Mütze

Und weil es so viel Spaß gemacht hat die Mütze zu stricken, wollte meine Tochter auch eine haben.

Also habe ich ihr eine Regenbogen Mütze gemacht mit Riesenbommel

Strickfieber Teil 2

Und da der Schal sehr einfach war, wollte ich schon eine kleinere Steigerung der Schwierigkeit haben. Eine Mütze (passend zum Schal) im Perlmuster auf der Rundstricknadel mit selbstgemachter Bommel.

Beim tragen hat sich herausgestellt, dass es ziemlich durchzieht. Also habe ich noch ein schwarzes Fleece eingenäht.

Strickfieber

Mich hat das Srickfieber erwischt. Seit ca 1 Jahr sträkel ich bereits auf den Strickringen, da es mindestens 20 Jahre mit den Nadeln her ist. Nun ja irgendwann fragte ich mich warum und fing einfach an zu stricken. Erst einmal zur Probe. Also Maschenaufnahme, rechts, links und abmaschen üben (Bild 1).

Da kurz vorher mir tolle Wolle in den Korb gehüpft ist habe ich angefangen  (und ganz klassisch) einen Schal zu stricken. Im Perlmuster.  Und das ist das Ergebnis:

Anna und Elsa Torte zum 4. Geburtstag

Tja ... nun sind schon 4 Jahre rum.

Da die beste Freundin meiner Tochter kurz vorher Geburtstag und die ganze Kita Gruppe eingeladen war musste ein großer Kuchen her.
NATÜRLICH mit Anna, Elsa und der Frozen Gesellschaft. Umgeben von eingefärbtem (Zucker)Eisberg.
Im Kuchen selber war es bunt (Schachbrettmuster) mit vielen bunten Smarties